Squashclub Wiesloch e.V.
Wir sind der Squashclub Wiesloch – gegründet 1984, benannt nach dem Gründungsort des damaligen Sportparks Wiesloch. Was uns verbindet? Die Liebe zum schnellen Spiel auf engem Raum. Bei uns geht’s nicht nur um Punkte, sondern auch um Spaß, Bewegung und gute Stimmung. Nach dem Training entspannen wir auch gern in der Sauna oder stoßen gemeinsam auf ein gelungenes Match an. Sportlich aktiv sein, Leute kennenlernen und zusammen eine gute Zeit haben – das ist unser Ding.

0
Jahre
ist der Squashclub Wiesloch e.V. aktiv.
0
Mitglieder
zählt unser Verein.
0
Mannschaften
spielten aktiv in der vergangenen Liga.
0
Kids
im Kinder- & Jugendtraining


Unsere Geschichte
1984/85 | 1. Damenmannschaft wird Landesliga-Meister (LL) – Aufstieg in die Oberliga (OL). 1. Herrenmannschaft wird Kreisliga-Meister – Aufstieg in die Bezirksliga (BL). |
1986/87 | 1. Damenmannschaft wird Oberliga-Meister – Aufstieg in die Bundesliga. Höchste Mitgliederzahl des Vereins mit 91 Mitgliedern – Höhepunkt des damaligen Squash-Booms. |
1989/90 | 1. Damenmannschaft wird wegen fehlender Sponsoren aus der Bundesliga abgemeldet. |
1991/92 | Vincent Ferner (heute Maschik) wird größtes Squash-Talent Baden-Württembergs U16 – 1. Platz. Heute immer noch aktiver OL-Spieler mit Top-Leistungen. |
1993 – 2002 | Wenig Archivmaterial – Rückgang des Squash-Booms, Mitgliederschwund und häufige Wechsel der Spielstätte: Rot, Walldorf, seit 2002 im Racket Center Nussloch (heute ZAP). |
2009 | OL-Spieler Harry Müller wird Deutscher Meister Ü50. |
2011 | OL-Spieler Thomas Schrörs wird Deutscher Meister Ü45. |
2014/15 | OL-Team (Stepan Zuna, Vincent Maschik, Thomas Schrörs, Harry Müller) schafft sportlich den Aufstieg in die Bundesliga. Keine Meldung zur Bundesliga möglich – fehlende Sponsoren. |
2021 | Thomas Schrörs wird erneut Deutscher Meister – diesmal in der Altersklasse Ü55. |
Corona-Zeit | Turbulente Phase mit wechselnden Auflagen – u. a. Einstellung des Jugendtrainings. |
2023/24 | Simone Luca gewinnt zweimal in Folge ihre Altersklasse bei den Luxemburg Squash Masters gegen internationales Teilnehmerfeld. |